// Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung für Bewerber*innen

Informationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO

Wir informieren dich hiermit gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung der über dich erhobenen personenbezogenen Daten sowie deine diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass du in vollem Umfang über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten informiert bist, nimm bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

SysEleven GmbH
Boxhagener Straße 80
10245 Berlin

Telefon: 030 233 2012 0
Telefax: 030 616 755 50
E-Mail: info@syseleven.de

 

Zusätzlich erreichst du bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz unsere Datenschutzbeauftragte unter der E-Mail: datenschutz@syseleven.de

2. Verarbeitungsvorgänge

Die nachfolgenden Erläuterungen beschreiben, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung beruht.

2.1. Online-Bewerbung

Wenn du dich bei uns auf eine ausgeschriebene Stelle oder initiativ bewirbst, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von dir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Deutschkenntnisse
  • Lebenslauf

Darüber hinaus kannst du uns noch folgende personenbezogene Daten bzw. Dokumente übermitteln:

  • Telefonnummer
  • Gehaltsvorstellung
  • Notizen als Freitext
  • Sonstige Dokumente wie z.B. Anschreiben, Zeugnisse etc.

Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:

  • Stellenbesetzung

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn du uns eine Einwilligung erteilt hast, deine Daten für die Berücksichtigung bei anderen Ausschreibungen („Talentpool“) zu speichern, ist die Rechtsgrundlage dafür Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Deine personenbezogenen Daten speichern wir für sechs Monate ab Zugang der Absage. Wenn du in eine längere Speicherung eingewilligt hast, speichern wir deine Daten, bis du deine Einwilligung widerrufst bzw. maximal für zwei Jahre.

2.2. Videokonferenzen

Wenn wir dich zu einer Videokonferenz (z.B. für ein Bewerbungsgespräch) einladen, verarbeiten wir von dir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Den Namen, den du beim Beitreten eingibst
  • Bild und Ton, wenn du deine Kamera einschaltest und dich an dem Gespräch beteiligst
  • Gesprächsprotokoll

Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:

  • Durchführung von u.a. Bewerbungsgesprächen

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn das Gespräch zur Anbahnung eines Vertrages oder der Inanspruchnahme unseres Supports dient.

 

Wir verarbeiten deine Daten bis zur Erreichung des Zwecks bzw. solange wir durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen dazu verpflichtet sind. Wir erstellen keine Aufnahmen der Videokonferenzen, wenn wir dich nicht gesondert darauf hinweisen.

 

Wir setzen auf Google Meet für unsere Videokonferenzen. Die Google Ireland Limited verarbeitet deine Daten in unserem Auftrag. Für die Verarbeitung der Protokolldateien (z.B. von welcher IP-Adresse aus du an dem Meeting teilnimmst) ist Google eigenverantwortlich. Bitte beachte dafür den relevanten Abschnitt in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US#europeanrequirements

2.3. Kontaktanfragen

Wenn du uns für Fragen zu einer Stellenausschreibung oder deiner Bewerbung per E-Mail oder Telefon kontaktierst, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von dir:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anfrageinhalt

Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:

  • Bearbeitung und Beantwortung deiner Kontaktanfrage

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Kontaktanfrage zur Anbahnung eines Vertrages dient. In den übrigen Fällen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung von Kontaktanfragen, um Feedback oder Meldungen abschließend bearbeiten zu können.

 

Wir verarbeiten deine Daten bis zur Erreichung des Zwecks bzw. solange wir durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen dazu verpflichtet sind.

Soweit wir zu den folgenden Themen nicht bereits konkretere Angaben gemacht haben, gelten im Übrigen folgende Verarbeitungsgrundsätze:

3. Weitergabe der personenbezogenen Daten und Empfängerkategorien

Wir geben die personenbezogenen Daten neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann an interne und externe Empfänger weiter, wenn dies für die aufgeführten Zwecke notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Kategorien von Empfängern: Eigene Dienstleister (z.B. Kommunikationsdienstleister, IT-Dienstleister, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Organe der Rechtspflege), Sozialversicherungsträger und Finanzverwaltung.

4. Übermittlung in Drittländer

Wir – bzw. im Falle der Auftragsverarbeitung unsere Dienstleister – verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur in Ländern innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums, die dem Geltungsbereich der DSGVO unterliegen. Ausnahmsweise werden personenbezogene Daten in andere Länder (sog. „Drittländer“) übermittelt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 DSGVO garantieren ist, so etwa

  • wenn ein sog. „Angemessenheitsbeschlusses“ der Europäischen Kommission besteht,
  • durch Verwendung der „EU-Standardvertragsklauseln“ oder
  • durch sonstige geeignete Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus gemäß Art. 46 DSGVO.

Beispielsweise kann eine Übermittlung in ein Drittland gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erfolgen, wenn du ausdrücklich in die Datenübermittlung eingewilligt hast, nachdem du über die für dich bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien unterrichtet wurdest.

5. Speicherdauer.und Löschung personenbezogener Daten

Sobald wir den verfolgten Zweck der Datenverarbeitung erreichen, löschen wir deine personenbezogenen Daten.

 

Darüber hinaus speichern wir Daten nur, wenn gesetzliche Ausnahmen und Verpflichtungen bestehen, so etwa nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO. Bedeutung erlangt dies insbesondere im Zusammenhang mit der Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO) und mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO). Bereichspezifische Regelungen werden beachtet.

 

Gesetzliche Bestimmungen zur Speicherung ergeben sich insbesondere aus den Aufbewahrungsfristen des Handelsgesetzbuchs (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Die Aufbewahrungsfrist beträgt hiernach zwischen 6 und 10 Jahre nach Abschluss des Vorganges.

6. Betroffenenrechte 

Dir stehen, wenn wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten, grundsätzlich und gegebenenfalls die untenstehenden Rechte zu. Falls du eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchtest, kannst du dich jederzeit an die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten wenden.

6.1. Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO

Du hast das Recht, dass wir dir jederzeit kostenfrei Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erteilen.

6.2. Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

Du hast das Recht zu verlangen, dass dich betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt bzw. diese vervollständigt werden.

6.3. Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO

Du hast das Recht, dass wir unverzüglich eine Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten vornehmen.
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nur für den Zeitraum der Zweckbindung oder zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

6.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

Du hast das Recht, jederzeit eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

6.5. Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Du hast das Recht, dass wir die dich betreffenden personenbezogenen Daten, welche du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

6.6. Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO 

Du hast das Recht in verschiedenen Situationen (Verarbeitungen auf Basis der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO, Profiling oder Direktwerbung) Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

6.7. Recht auf Beschwerde

Du hast das Recht, dich an eine Aufsichtsbehörde deiner Wahl mit einer Beschwerde über die Verarbeitung zu wenden

Stand: August 2025