Kubernetes Workshop
Technologie allein schafft keinen Mehrwert – das Erlangen eines Wissensvorsprungs hingegen schon. Unsere Expert:innen erweitern oder vertiefen das Know-how Deines Teams – von theoretisch bis angewandt. Dafür bieten wir Dir – je nach Wissenslevel – verschiedene Workshops rund um die Themen Kubernetes, Docker, Cloud Native & Co. an.

Kubernetes Tutorial
Von Docker zu Kubernetes
von Docker zu Kubernetes
Kubernetes Dive-in
Kubernetes Dive-in Workshop
Kubernetes Dive-in Workshop
Deep Dive Kubernetes
Production Grade Deployments
Production Grade Deployments
Deep Dive Kubernetes
Observability, Monitoring & Alerting
Observability, Monitoring & Alerting
Individueller Workshop
Individueller Workshop
Individueller Workshop
Von Docker zu Kubernetes
kostenlos
Kosten
jederzeit online
Ort
niedrig
Skill Level
15 min
Dauer
de
Sprache
In diesem Tutorial erklären wir die Vorteile von Containern und Kubernetes und erstellen im Anschluss einen Kubernetes-Cluster und eine Anwendung. Am Ende des Tutorials kennst Du den DevOps-Workflow für den Weg von einem lokalen Docker-Container zu einem Pod in Kubernetes.
- Vorteil von Kubernetes und Cluster
- Demo: Cluster erstellen
- Docker & Security Best Practices
- Applikation in Kubernetes deployen und skalieren
Das Beginner Tutorial eignet sich für Kubernetes Anfänger, bietet aber auch nützliche Tipps & Details für diejenigen, die schon länger mit Kubernetes unterwegs sind. Grundkenntnisse in Docker, Kubernetes und in der Kommandozeile (CLI) sind Voraussetzung.
Kubernetes Dive-in Workshop
1.800 € / Person
Kosten
online
Ort
mittel
Skill Level
3 Tage
Dauer
de / en
Sprache

Kubernetes ist derzeit das fortschrittlichste Werkzeug für die Container-Orchestrierung. Mittlerweile bieten es alle großen Cloud-Betreiber (Amazon Web Services, Google Cloud Platform, Open Telekom Cloud, Microsoft Azure, …) als Managed Service an. Es ermöglicht DevOps, ihre Implementierungen vollständig zu automatisieren und damit Prozesse wesentlich effizienter zu gestalten. Die Herausforderung bei Kubernetes ist die Komplexität. Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit Golem einen intensiven Beginner-Workshop ins Leben gerufen.
Basic Concepts
Der ersten Themenabschnitt vermittelt einen Überblick über das Basiskonzept von Kubernetes, die Grundlagen von Containern und weiteren Ressourcen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Tooling Basics mit Vorstellung aktueller Tools.
- Basiskonzept von Kubernetes
- Grundlagen von Containern
- Design von Pods, Containern und Deployments
- Persistent Storage
- Kubernetes Operators
- Service Discovery
- Tooling Basics
Production Grade Deployments
Dieser Themenabschnitt vermittelt die Grundlagen von Production Grade Deployments. Eine Mischung aus Theorie, praktischen Beispielen und Übungsaufgaben inklusive Testumgebung erwartet euch.
- Container Design und Konfiguration – Best Practices
- Container Lifecycle
- Sidecar Containers
- Debugging Containers
- Resource Quotas und Limits
- Automatic External DNS
- Automatic Let’s Encrypt Certificates
- Ingress Controller
- Helm Charts
- Deployment Pipeline
Observability, Monitoring & Alerting
Observability, Monitoring & Alerting bilden die Basis eines jeden Produktivbetriebs. In diesem Modul erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über den Kube-Prometheus-Stack und Loki/Promtail.
- Kube-Prometheus-Stack
- Prometheus Operator
- Grafana
- Alert-Manager
- Loki/Promtail
Access Management & Security-Konzepte
In diesem Themenabschnitt lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Access-Managements und der Security-Konzepte von Kubernetes.
- Role Based Access Control (RBAC)
- Keycloak SSO
- Container Security: Best Practices
- Log Management
Der Workshop wendet sich an Softwareentwickler*innen und Systemadministrator*innen, die die Grundlagen von Design, Einrichtung und Administration von Containern in einem Kubernetes-Cluster verstehen und erlernen möchten. Grundkenntnisse in Linux Shell und Containertechnologie (z. B. Docker) und ein eigener Laptop mit installiertem SSH sind Teilnahmevoraussetzungen.
Der Workshop findet vom 26.-28. September 2023 von 9-16 Uhr statt.
Kubernetes Deep Dive: Production Grade Deployments
1.200 € / Person
Kosten
online
Ort
mittel
Skill Level
6-7 Stunden
Dauer
de / en
Sprache
In diesem Deep-Dive Workshop erhältst Du einen tieferen Einblick in Production Grade Deployments. Eine Mischung aus Theorie, praktischen Beispielen und Übungsaufgaben inkl. Testumgebung erwartet Dich. Während des Workshops werden den Teilnehmenden fertige Kubernetes Cluster zur Verfügung gestellt.
- Container Design und Konfiguration: Best Practices
- Container Lifecycle
- Rolling Updates
- High Availability
- Resource Quotas, Requests und Limits
- Debugging Containers
- Helm Charts und Helmfile
- ExternalDNS
- cert-manager
- NGINX Ingress Controller
- Persistenz in Kubernetes
- Presslabs MySQL Operator / PXC-Operator
- Backup & Recovery
- Deployment Strategie
Dieser Kurs richtet sich an DevOps, Cloud-Platform Operations, Cloud-Admins. Teilnehmer:innen sollten folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Grundlagen zu Kubernetes
- Du hast schon praktische Erfahrungen im Betrieb auf Kubernetes sammeln können.
- Grundlagen zu Helm-Charts (gotemplates, erstellen und betreiben von Container Images)
Du bist grundsätzlich dazu in der Lage Helm-Charts in Kubernetes auszurollen. - Interesse an cloud-native Technologien
Der Workshop findet am 10. Oktober 2023 von ca. 10-17 Uhr statt.
Kubernetes Deep Dive: Observability, Monitoring & Alerting
1.200 € / Person
Kosten
online
Ort
mittel
Skill Level
6-7 Stunden
Dauer
de / en
Sprache
In diesem Deep-Dive Workshop geben wir Dir einen tieferen Einblick in die einzelnen Komponenten von Kube-Prometheus-Stack und Loki/Promtail. Zudem vermitteln wir anhand von Praxisbeispielen die Konfiguration eines ServiceMesh mit Linkerd. Während des Workshops werden den Teilnehmenden fertige Kubernetes Cluster zur Verfügung gestellt.
- Kube-Prometheus-Stack
- Prometheus Operator
- Grafana
- Alertmanager
- Loki-Promtail
- ServiceMeshes mit Linkerd
Dieser Kurs richtet sich an Cloud-Platform Operations, Cloud-Admins sowie DevOps
Teilnehmer:innen sollten folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Grundlagen zu Kubernetes
- Du hast schon praktische Erfahrungen im Betrieb auf Kubernetes sammeln können.
- Grundlagen zu Monitoring Tools, Metriken
- Du bist grundsätzlich dazu in der Lage Helm-Charts in Kubernetes auszurollen.
- Interesse an cloud-native Technologien
Der Workshop findet am 12. Oktober 2023 von ca. 10-17 Uhr statt.
Individueller Workshop
Gerne stellen wir für Dich und Dein Team einen maßgeschneiderten Workshop mit Deinen bevorzugten Themen zusammen. Fülle einfach das unten stehende Formular aus und wir werden uns mit Dir in Verbindung setzen, um die Details zu besprechen.