Datenschutz/Nutzungsbedingungen
Information zum Datenschutz und zur Datensicherheit bei SysEleven
1. Vorbereitung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Internetauftritte der SysEleven GmbH (nachfolgend als „SysEleven“ bezeichnet). Auf anderen Servern und Internetseiten von Drittanbietern können andere Datenschutzerklärungen anwendbar sein.
SysEleven nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund möchten wir die Nutzenden unseres Internetangebots darüber informieren, welche Daten gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden. Die Datenschutzvorschriften verpflichten uns zum ordnungsgemäßen und zweckgebundenen Umgang mit Daten der Nutzenden. Für andere als die angegebenen Zwecke werden wir deren Daten nicht verwenden.
SysEleven unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) und hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.
2. Verantwortlicher
SysEleven GmbH
Boxhagener Straße 80
10245 Berlin
Telefon: 030 233 2012 0
Telefax: 030 616 755 50
E-Mail: info@syseleven.de
Nähere Angaben sind dem Impressum zu entnehmen.
3. Datenschutzbeauftragter
Für Fragen zum Datenschutz und zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten von SysEleven wenden:
SysEleven GmbH
Boxhagener Straße 80
10245 Berlin
E-Mail: datenschutz@syseleven.de
4. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.
5. Erhobene Daten, Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Bei jedem Zugriff von Nutzenden auf eine Seite von SysEleven und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Name der angeforderten Datei
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen
- Zugriffsstatus des Web-Servers
- die URL, von der aus die Datei angefordert wurde
- Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen.
Es werden keine Nutzungsprofile erstellt, in denen IP-Adressen und personenbezogene Daten verknüpft werden. Etwas anderes gilt nur, soweit dies gesondert in dieser Datenschutzerklärung geregelt wird.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Webserver sowie für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen und Seitenpopularität verwendet. Die Auswertung erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeitende der SysEleven.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen ist die Erfüllung rechticher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, 32 Abs. 1 DSGVO und darüber hinaus unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
6. Verwendung von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die durch unsere Webanwendung auf Ihrem Computer abgelegt werden und über die wir Ihren Internetbrowser wiedererkennen können. Die gängigen Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können diese jedoch deaktivieren oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert.
Die Cookie-Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.
Dauerhafte Cookies werden für einen Monat auf Ihrem Computer gespeichert und dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unsere Internetseite auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns zu dem Zweck verwendet, Ihnen individuelle Inhalte anzuzeigen.
Wenn Sie keine dauerhaften Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung in Ihrem Browser erreichen. Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers. Die Deaktivierung von Cookies hat keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite.
Session-Cookies werden nur bis zum Schließen Ihrer aktuellen Browsersitzung auf Ihrem System gespeichert. Sie dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Diese Daten sind anonymisiert, so dass Sie nicht persönlich identifizierbar sind. Wenn Sie keine Session-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von Session-Cookies in Ihrem Browser vornehmen. Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers. Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies können wir nicht dafür garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.
7. Freitextfelder Kontakt / Kommentarfunktion
Personenbezogene Daten, die über Formulare auf der Webseite eingegeben werden, werden an SysEleven übermittelt. Durch Nutzung der Kommentarfunktion werden die Eingaben mit dem angegebenen Namen auf der Webseite dargestellt.
Personenbezogene Daten die uns durch Sie zur Verfügung gestellt werden, werden über eine sichere Verbindung in verschlüsselter Form an uns übertragen. Das eingesetzte Sicherheitsverfahren entspricht dem üblichen Stand der Technik. Die TLS-Verschlüsselung (zu erkennen an https:// in der Adresszeile des Browsers und zum anderen an einem Schlosssymbol in der Statusleiste ganz unten im Browser) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung vom Webserver zum Browser. Bei der Übertragung werden die persönlichen Daten zwischen dem Rechner der nutzenden Person und unserem TLS-Server mit dem TLS-Protokoll verschlüsselt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Kommentarfunktion ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Kontaktformulars ist die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
8. Automatische Entscheidungsfindung/Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling findet nicht statt.
9. Microsoft Advertising
Auf unserer Webseite nutzen wir das Conversion Tracking von Microsoft Advertising. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Dabei wird von Microsoft Advertising ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Advertising Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Advertising kann auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Microsoft Advertising deaktiviert auf Verlangen des Nutzers das Personalisierungs-Tracking: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ist Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
10. Google Ads mit Conversion-Tracking
In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots.
Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind. Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://services.google.com/sitestats/de.html und https://policies.google.com/technologies/ads und https://policies.google.com/privacy?gl=de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ist Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
11. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und https://policies.google.com/privacy?gl=de
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ist Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
12. Google Tag Manager
Auf dieser Website nutzen wir den Google Tag Manager. Mit Hilfe dieses Dienstes können Website-Tags über eine Oberfläche verwalten werden. Der Google-Tag-Manager selbst setzt keine Cookies, sondern erstellt lediglich Tags und erfasst hierbei keinerlei personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer in dieser Datenschutzerklärung beschriebener Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift hingegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager umgesetzt werden.
13. Hotjar
Auf dieser Webseite nutzen wir die Analysefunktionen von Hotjar. Bei Hotjar handelt es sich um eine Nutzeranalysefunktion der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta. Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer, was uns hilft, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten.
Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts, Bildschirmgröße, Gerätetyp, Informationen über den verwendeten Browser, Standort sowie die zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
14. Hubspot
Auf dieser Website nutzen wir die Marketing-Funktionen von HubSpot. Bei HubSpot handelt es sich un einen Internetservice der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der HubSpot Ireland Limited, 30 North Wall Quay, 2nd Floor, Dublin 1, Ireland betrieben, nachfolgend beide nur “HubSpot” genannt. Wir nutzen HubSpot zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots, zur Bereitstellung von Newslettern, Kontaktmanagement, Landing Pages, Social Media Publishing und Reportings.
Unser Anmeldeservice ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen diesen Datenschutzbestimmungen.
Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Website für den Versand und Empfang von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst „Messages“ von HubSpot ein (rundes Chat-Icon am rechten unteren Bildschirmrand). Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt:
- Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten
- Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)
- Optional: E-Mail Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt)
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ist Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
15. LinkedIn Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Wir setzen den “Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann LinkedIn in der Folge erkennen, ob eine LinkedIn-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von LinkedIn hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der LinkedIn-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ist Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
16. Reddit Ads Targeting, Advertisement Measurement and Reddit Pixel
Um unsere Leistungen zu bewerben und optimieren, nutzen wir die Werbeleistungen des US-amerikanischen Social-News-Aggregator Reddit (Reddit Inc., 548 Market St. #16093, San Francisco, California 94104, USA; nachfolgend als „Reddit“ bezeichnet).
Im Rahmen unserer Online-Marketing-Kampagnen werden unsere Anzeigen auf dem Reddit-Portal (www.reddit.com) geschaltet, welche sich an bestimmte Zielgruppen im passenden Themenumfeld wenden. Die gezielte Ansprache erfolgt mithilfe eigener Targeting-Möglichkeit von Reddit anhand der von uns ausgewählten Kriterien. Wir geben hierfür keine Kundendaten wie insbesondere Nutzerkennungen an Reddit weiter, und es werden keine Kundenlisten (Custom Audiences) zur Erstellung der Zielgruppen verwendet.
Zur Erfolgsmessung unserer Anzeigen („Conversion“) setzen wir auf unserer Website das Reddit-Tracking-Pixel ein. Wenn Sie von einer Anzeige auf unsere Website weitergeleitet werden, wird über das Reddit-Tracking-Pixel ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, das mit einem JavaScript-Code von Reddit interagiert. Das Cookie ermöglicht es uns, bestimmte von uns vordefinierte Nutzerhandlungen wie zum Beispiel Aufrufe unserer Website oder das Ausfüllen der Lead-Formulare (Conversion Events) zu erfassen und nachzuvollziehen. Solche Nutzerhandlungen (einschließlich Art der Aktion, Zeitpunkt, Browsertyp des Endgeräts) werden automatisch erfasst und an Reddit übermittelt. Wir erhalten im Ergebnis Einblick in aggregierte Statistiken hinsichtlich der Erfolgsquote der auf dem Reddit-Portal geschalteten Anzeigen.
Das von Reddit-Pixel gesetzte Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung.
Des Weiteren machen wir von der Remarketing-Funktionalität Gebrauch, indem wir auf dem Reddit-Portal gezielt Reddit-Nutzer ansprechen, die bestimmten Kriterien mit Bezug zu ihren bisherigen Interkationen mit unserer Website entsprechen (zum Beispiel Aufrufe der Website oder bestimmter Unterseiten). Hierfür wird mithilfe des Reddit-Pixels ein Cookie in ihrem Browser abgelegt, welches Sie beim Besuch des Reddit-Portals als Mitglied der Zielgruppe gegenüber Reddit ausweist und zur Schaltung unserer Anzeigen führt.
Das von Reddit-Pixel gesetzte Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Website ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät einschließlich Platzierung von Cookies ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie das entsprechende Cookie in den Cookie-Einstellungen oder über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren.
Auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Reddit haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung von Reddit finden Sie unter: https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy
Sie können Ihre Werbepräferenzen in den Anzeigeneinstellungen Ihrer Reddit-App verwalten oder unter: https://www.reddit.com/personalization, wenn Sie Reddit in einem Webbrowser aufrufen. Sie können auch Einstellungen auf Geräteebene verwenden, um personalisierte Werbung auf Android- („Werbe-ID zurücksetzen“ und „Anzeigenpersonalisierung deaktivieren“) und iOS-Geräten („Anzeigenverfolgung beschränken“) zu steuern.
Als Anbieter mit Sitz in den USA kann Reddit gesetzlichen Anforderungen unterliegen, die sich von der DSGVO unterscheiden und möglicherweise kein gleichwertiges Niveau des Schutzes personenbezogener Daten und Ihrer Privatsphäre garantieren. Wenn Sie nicht bereit sind, dieses Risiko zu akzeptieren, lehnen Sie das Platzieren von Reddit-Cookies ab. Zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Schutzniveaus Ihrer Daten haben wir die von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Verantwortliche in Drittländern abgeschlossen und angemessene technischen und organisatorische Maßnahmen umgesetzt.
17. SalesViewer
Auf dieser Webseite nutzen wir die Analysefunktionen von SalesViewer. Anbieter ist die SalesViewer® GmbH, Bongardstraße 29, 44787 Bochum, Deutschland. Wir nutzen SalesViewer, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von SalesViewer bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer, was uns hilft, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten.
Hierzu wird ein JavaScript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
SalesViewer deaktiviert auf Verlangen des Nutzers das Personalisierungs-Tracking: https://www.salesviewer.com/de/opt-out
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
18. code.syseleven.de
SysEleven betreibt eine GitLab-Instanz auf Basis einer Plattform der GitLab Inc. Die GitLab-Instanz dient unseren Kunden als Repository zur sicheren Ablage und Speicherung ihres Quellcodes im Rahmen der Vertragserfüllung. Die Instanz wird auf einer Subdomain von SysEleven auf Servern von SysEleven innerhalb der Europäischen Union gehostet und steht den durch SysEleven autorisierten und registrierten Nutzern des Kunden zur Verfügung. Unser Kunde bestimmt als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO die Zwecke und Mittel sowie basierend darauf je nach Einzelfall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten seiner Nutzer, die bei der Verwendung unserer GitLab-Instanz anfallen. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich im Zuge der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Leistungserbringung gegenüber dem Kunden. Nachstehende Informationen zur Rechtsgrundlage der Verarbeitung beziehen sich auf die Rechtsgrundlage des Kunden als Verantwortlichen, sofern es sich um die Daten der Nutzer des Kunden handelt. Die Informationen des Kunden, die dieser seinen Nutzern bereitstellt, gehen den vorliegenden Hinweisen vor. Für die eigenen Nutzer von SysEleven gelten zusätzlich die Datenschutzhinweise für Beschäftigte und Bewerber in der jeweils gültigen Fassung. Zur Einrichtung von Nutzeraccounts werden folgende Daten benötigt:
- E-Mail-Adresse
- Nutzername
- voller Name
- Firma des Arbeitgebers
Diese benötigten Daten werden zu Zwecken der fachgerechten Leistungserbringung gegenüber Kunden sowie der Einhaltung der branchenüblichen Sicherheitsanforderungen verarbeitet. Sofern Sie unsere GitLab-Instanz im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Beschäftigte(r) unseres Kunden nutzen, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bitte beachten Sie, dass es sich bei GitLab um eine kollaborative Plattform handelt, deren Funktionsweise grundsätzlich auf das Teilen der Informationen unter den Nutzern ausgerichtet ist. SysEleven verwendet eine Community Edition von GitLab und schränkt – sofern die systeminternen Einstellungsmöglichkeiten dies zulassen – die Sichtbarkeit der Nutzerdaten auf das Minimum ein. Die Nutzer unserer Instanz können die Nutzernamen sowie die nutzerdefinierten vollen Namen anderer Nutzer, unabhängig von deren Zugehörigkeit zum einen oder unterschiedlichen Kunden, einsehen. Aktuell wird beim Anlegen eines Accounts automatisch die E-Mail-Adresse als voller Name gesetzt, was durch den Nutzer jedoch in den Account-Einstellungen abänderbar ist.
Nutzer können optional weitere Daten in ihren Nutzerprofilen hinterlegen, insbesondere:
- Profilbild
- Statustext
- Skype-Accountname
- Linkedin-Accountname
- Website-URL
- Twitter-Accountname
- Ort
- Jobtitel
- Organisationsname
- Freitextbiografie
Diese optionalen Daten werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Zuge der Einwilligung des Nutzers verarbeitet. Die optionalen Daten werden von SysEleven nicht benötigt. Alle optionalen Daten, die Sie freiwillig in Ihrem Profil hinterlegen, können für andere Instanz-Nutzer einsehbar sein. Die Einwilligung zur Verarbeitung erfolgt durch das Eintragen der Daten. Nutzer können diese selbstständig korrigieren oder löschen und in dieser Form die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.
Bei jedem Zugriff auf die GitLab-Instanz können Daten über diesen Vorgang erhoben werden. Je nach verwendetem Browser beinhaltet der Protokolldatensatz insbesondere folgende Daten:
- Browsertyp
- Spracheinstellung
- Datum und Uhrzeit jeder Besucheranfrage
- IP-Adresse
Diese Vorgangsdaten werden zur Erfüllung rechticher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, 32 Abs. 1 DSGVO und darüber hinaus im Zuge eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse liegt in der fachgerechten Bereitstellung der GitLab-Instanz, Behebung von Störungen und Abwehr von unzulässigen Angriffen.
Unsere GitLab-Instanz verwendet Cookies nur in dem Umfang, der für deren Nutzung erforderlich ist, um insbesondere die eingeloggten Nutzer zu identifizieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung der GitLab-Instanz sowie Erledigung der auftragsbezogenen Arbeiten durch die Nutzer des Kunden. Durch das Ankreuzen des „Remember me“-Kästchens wird ein Cookie platziert, das eine automatische Anmeldung nach Wahl des Nutzers ermöglicht. Dieses Cookies wird nach Ablauf dessen Gültigkeitsdauer automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht. Durch die Auswahl der „Remember me“-Funktion willigen Sie in die Platzierung eines Cookies ein. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Platzierung von Cookies durch die Einstellungen in ihrem Browser unterbinden und die bereits platzierten Cookies löschen. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Instanz nicht richtig funktionieren und insbesondere keine automatische Anmeldung bei wiederholtem Zugriff auf die Instanz möglich ist.
Die durch die GitLab-Instanz verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung wie insbesondere die Leistungserbringung im Rahmen des jeweiligen vertraglichen Verhältnisses entfällt, vorausgesetzt, dass die anwendbaren Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen keine längere Speicherung rechtfertigen.
SysEleven gibt keine personenbezogenen Daten, die in unserer GitLab-Instanz verarbeitet werden, an Dritte weiter, ausgenommen den oben aufgeführten, für alle Nutzer der GitLab-Instanz einsehbaren, Profildaten.
19. nextcloud.syseleven.de
SysEleven betreibt eine Nextcloud-Instanz auf Basis einer Plattform der Nextcloud GmbH. Die Nextcloud-Instanz dient unseren Kunden als Kanal zur direkten Kommunikation im Rahmen der Vertragserfüllung. Die Instanz wird auf einer Subdomain von SysEleven auf Servern von SysEleven innerhalb der Europäischen Union gehostet und steht den durch SysEleven autorisierten und registrierten Nutzern des Kunden zur Verfügung. Unser Kunde bestimmt als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO die Zwecke und Mittel sowie basierend darauf je nach Einzelfall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten seiner Nutzer, die bei der Verwendung unserer Nextcloud-Instanz anfallen. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich im Zuge der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Leistungserbringung gegenüber dem Kunden. Nachstehende Informationen zur Rechtsgrundlage der Verarbeitung beziehen sich auf die Rechtsgrundlage des Kunden als Verantwortlichen, sofern es sich um die Daten der Nutzer des Kunden handelt. Die Informationen des Kunden, die dieser seinen Nutzern bereitstellt, gehen den vorliegenden Hinweisen vor. Für die eigenen Nutzer von SysEleven gelten zusätzlich die Datenschutzhinweise für Beschäftigte und Bewerber in der jeweils gültigen Fassung. Zur Einrichtung von Nutzeraccounts werden folgende Daten benötigt:
- E-Mail-Adresse
- Nutzername
- voller Name
- Firma des Arbeitgebers
Diese benötigten Daten werden zu Zwecken der fachgerechten Leistungserbringung gegenüber Kunden sowie der Einhaltung der branchenüblichen Sicherheitsanforderungen verarbeitet. Sofern Sie unsere Nextcloud-Instanz im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Beschäftigte(r) unseres Kunden nutzen, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bitte beachten Sie, dass es sich bei Nextcloud um eine kollaborative Plattform handelt, deren Funktionsweise grundsätzlich auf das Teilen der Informationen unter den Nutzern ausgerichtet ist. SysEleven verwendet eine Community Edition von Nextcloud und schränkt – sofern die systeminternen Einstellungsmöglichkeiten dies zulassen – die Sichtbarkeit der Nutzerdaten auf das Minimum ein. Die Nutzer unserer Instanz können die Nutzernamen sowie die nutzerdefinierten vollen Namen anderer Nutzer, unabhängig von deren Zugehörigkeit zum einen oder unterschiedlichen Kunden, einsehen.
Bei jedem Zugriff auf die Nextcloud-Instanz können Daten über diesen Vorgang erhoben werden. Je nach verwendetem Browser beinhaltet der Protokolldatensatz insbesondere folgende Daten:
- Browsertyp
- Spracheinstellung
- Datum und Uhrzeit jeder Besucheranfrage
- IP-Adresse
Diese Vorgangsdaten werden zur Erfüllung rechticher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, 32 Abs. 1 DSGVO und darüber hinaus im Zuge eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse liegt in der fachgerechten Bereitstellung der Nextcloud-Instanz, Behebung von Störungen und Abwehr von unzulässigen Angriffen.
Unsere Nextcloud-Instanz verwendet Cookies nur in dem Umfang, der für deren Nutzung erforderlich ist, um insbesondere die eingeloggten Nutzer zu identifizieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung der Nextcloud-Instanz sowie Erledigung der auftragsbezogenen Arbeiten durch die Nutzer des Kunden. Sie können die Platzierung von Cookies durch die Einstellungen in ihrem Browser unterbinden und die bereits platzierten Cookies löschen. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Instanz nicht richtig funktionieren und insbesondere keine automatische Anmeldung bei wiederholtem Zugriff auf die Instanz möglich ist.
Die durch die Nextcloud-Instanz verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung wie insbesondere die Leistungserbringung im Rahmen des jeweiligen vertraglichen Verhältnisses entfällt, vorausgesetzt, dass die anwendbaren Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen keine längere Speicherung rechtfertigen.
SysEleven gibt keine personenbezogenen Daten, die in unserer Nextcloud-Instanz verarbeitet werden, an Dritte weiter, ausgenommen den oben aufgeführten, für alle Nutzer der Nextcloud-Instanz einsehbaren, Profildaten.
20. syseleven.chat
SysEleven betreibt eine Rocketchat-Instanz auf Basis einer Plattform der Rocket.Chat Technologies Corp. Die Rocketchat-Instanz dient unseren Kunden als Kanal zur direkten Kommunikation im Rahmen der Vertragserfüllung. Die Instanz wird auf einer Subdomain von SysEleven auf Servern von SysEleven innerhalb der Europäischen Union gehostet und steht den durch SysEleven autorisierten und registrierten Nutzern des Kunden zur Verfügung. Unser Kunde bestimmt als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO die Zwecke und Mittel sowie basierend darauf je nach Einzelfall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten seiner Nutzer, die bei der Verwendung unserer Rocketchat-Instanz anfallen. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich im Zuge der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Leistungserbringung gegenüber dem Kunden.
Nachstehende Informationen zur Rechtsgrundlage der Verarbeitung beziehen sich auf die Rechtsgrundlage des Kunden als Verantwortlichen, sofern es sich um die Daten der Nutzer des Kunden handelt. Die Informationen des Kunden, die dieser seinen Nutzern bereitstellt, gehen den vorliegenden Hinweisen vor. Für die eigenen Nutzer von SysEleven gelten zusätzlich die Datenschutzhinweise für Beschäftigte und Bewerber in der jeweils gültigen Fassung. Zur Einrichtung von Nutzeraccounts werden folgende Daten benötigt:
- E-Mail-Adresse
- Nutzername
- voller Name
- Firma des Arbeitgebers
Diese benötigten Daten werden zu Zwecken der fachgerechten Leistungserbringung gegenüber Kunden sowie der Einhaltung der branchenüblichen Sicherheitsanforderungen verarbeitet. Sofern Sie unsere Rocketchat-Instanz im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Beschäftigte(r) unseres Kunden nutzen, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bitte beachten Sie, dass es sich bei Rocketchat um eine kollaborative Plattform handelt, deren Funktionsweise grundsätzlich auf das Teilen der Informationen unter den Nutzern ausgerichtet ist. SysEleven verwendet eine Community Edition von Rocketchat und schränkt – sofern die systeminternen Einstellungsmöglichkeiten dies zulassen – die Sichtbarkeit der Nutzerdaten auf das Minimum ein. Die Nutzer unserer Instanz können die Nutzernamen sowie die nutzerdefinierten vollen Namen anderer Nutzer, unabhängig von deren Zugehörigkeit zum einen oder unterschiedlichen Kunden, einsehen.
Nutzer können optional weitere Daten in ihren Nutzerprofilen hinterlegen, insbesondere:
- Profilbild
- Statustext
- Freitextbiografie
Diese optionalen Daten werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Zuge der Einwilligung des Nutzers verarbeitet. Die optionalen Daten werden von SysEleven nicht benötigt. Alle optionalen Daten, die Sie freiwillig in Ihrem Profil hinterlegen, können für andere Instanz-Nutzer einsehbar sein. Die Einwilligung zur Verarbeitung erfolgt durch das Eintragen der Daten. Nutzer können diese selbstständig korrigieren oder löschen und in dieser Form die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.
Bei jedem Zugriff auf die Rocketchat-Instanz können Daten über diesen Vorgang erhoben werden. Je nach verwendetem Browser beinhaltet der Protokolldatensatz insbesondere folgende Daten:
- Browsertyp
- Spracheinstellung
- Datum und Uhrzeit jeder Besucheranfrage
- IP-Adresse
Diese Vorgangsdaten werden zur Erfüllung rechticher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, 32 Abs. 1 DSGVO und darüber hinaus im Zuge eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse liegt in der fachgerechten Bereitstellung der Rocketchat-Instanz, Behebung von Störungen und Abwehr von unzulässigen Angriffen.
Unsere Rocketchat-Instanz verwendet Cookies nur in dem Umfang, der für deren Nutzung erforderlich ist, um insbesondere die eingeloggten Nutzer zu identifizieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung der Rocketchat-Instanz sowie Erledigung der auftragsbezogenen Arbeiten durch die Nutzer des Kunden. Sie können die Platzierung von Cookies durch die Einstellungen in ihrem Browser unterbinden und die bereits platzierten Cookies löschen. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Instanz nicht richtig funktionieren und insbesondere keine automatische Anmeldung bei wiederholtem Zugriff auf die Instanz möglich ist.
Die durch die Rocketchat-Instanz verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung wie insbesondere die Leistungserbringung im Rahmen des jeweiligen vertraglichen Verhältnisses entfällt, vorausgesetzt, dass die anwendbaren Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen keine längere Speicherung rechtfertigen.
SysEleven gibt keine personenbezogenen Daten, die in unserer Rocketchat-Instanz verarbeitet werden, an Dritte weiter, ausgenommen den oben aufgeführten, für alle Nutzer der Rocketchat-Instanz einsehbaren, Profildaten.
21. Personio
Auf unserer Webseite nutzen wir die Recruiting-Funktion von Personio. Anbieter ist die Personio GmbH, Rundfunkplatz 4, 80335 München.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Für diese Daten ist allein das Unternehmen verantwortlich im Sinne von Art. 24 DSGVO, das dieses Online-Bewerbungsverfahren durchführt. Personio ist lediglich Betreiber der Software und der Recruiting-Funktion und in dem Zusammenhang Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Grundlage für die Verarbeitung durch Personio ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen der verantwortlichen Stelle und Personio. Zudem verarbeitet die Personio GmbH zur Erbringung ihrer Dienstleistungen, insbesondere für den Betrieb der Recruiting-Funktion, weitere Daten, die zum Teil auch personenbezogene Daten sein können. Darauf wird im Folgenden näher eingegangen.
Mit jedem Zugriff auf die Recruiting-Funktion werden automatisch allgemeine Protokolldaten, sogenannte Serverlogs, erfasst. Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Ohne diese Daten wäre es technisch teilweise nicht möglich, die Inhalte der Software auszuliefern und darzustellen. Zudem ist die Verarbeitung dieser Daten aus Sicherheitsaspekten, insbesondere zur Zugriffs-, Eingabe- und Weitergabe- und Speicherkontrolle, zwingend notwendig. Darüber hinaus können die anonymen Informationen für statistische Zwecke sowie für die Optimierung des Angebots und der Technik verwendet werden. Zudem können die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung der Software nachträglich kontrolliert und ausgewertet werden. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) sowie Art. 6. (1) f DSGVO. Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der Webseite, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel des Zugriffs auf die Software. Der Umfang dieser Protokollierung geht nicht über den gängigen Umfang jeder anderen Webseite im Internet hinaus. Die Speicherdauer dieser Zugriffsprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
Zum Zwecke der Fehleridentifizierung und -behebung werden sogenannte Fehlerprotokolle („Errorlogs“) angefertigt. Dies ist zwingend erforderlich, um auf mögliche Probleme bei der Darstellung und Umsetzung von Inhalten möglichst zeitnah reagieren zu können (berechtigtes Interesse). Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 TMG sowie Art. 6. (1) f DSGVO. Bei Auftreten einer Fehlermeldung werden allgemeine Daten wie der Domainname der Webseite, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel bei Auftreten der entsprechenden Fehlermeldung/ -spezifikation erfasst. Die Speicherdauer dieser Fehlerprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
Teilweise werden für die Recruiting-Funktion sogenannte Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien, welche auf dem Gerät, mit welchem Sie auf die Recruiting-Funktion zugreifen, gespeichert werden. Grundsätzlich dienen Cookies dazu, die Sicherheit beim Besuch einer Website zu gewährleisten („unbedingt erforderlich“), gewisse Funktionalitäten wie Standard-Spracheinstellungen umzusetzen („funktional“), das Nutzungserlebnis oder die Performance auf der Webseite zu verbessern („Performance“) oder zielgruppenbasierte Werbung auszuspielen („Marketing“). Für die Recruiting-Funktion kommen grundsätzlich nur unbedingt erforderliche, funktionale und Performance Cookies zum Einsatz, insbesondere zur Umsetzung gewisser Voreinstellungen wie bspw. die Sprache, zur Identifizierung des Bewerbungskanals oder zur Analyse der Performance einer Stellenausschreibung, über die ein Nutzer zu der Recruiting-Funktion gelangt ist. Die Nutzung von Cookies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen und damit für die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 (1) b) DSGVO) zwingend erforderlich. Speicherdauer: Bis zu 1 Monat bzw. bis zur Beendigung der Browser-Session Widerspruchsrecht: Sie können über Ihre Browser-Einstellungen selbst bestimmen, ob Sie Cookies erlauben oder der Nutzung von Cookies widersprechen möchten. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung der Cookies zu einer eingeschränkten oder komplett unterbundenen Funktionalität die Recruiting-Funktion führen kann.
22. Gewinnspiele und Preisausschreibungen
Die SysEleven veranstaltet Gewinnspiele und Preisausschreiben, an denen Interessenten teilnehmen können. Um unsere potenziellen Kunden besser kennenzulernen, werden die einzelnen Aktionen teilweise mit Umfragen verbunden. Um diese Veranstaltungen abzuwickeln/durchzuführen und für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten wir personenbezogenen Daten.
Hierzu gehören je nach Gewinnspiel und Angaben des Teilnehmers: Name und Nachname, postalische Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Antworten innerhalb der durchgeführten Umfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung) und unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Marketingmaßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sobald wir den verfolgten Zweck (hier etwa Abschluss des Gewinnspiels) der Datenverarbeitung erreichen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, wenn gesetzliche Ausnahmen und Verpflichtungen bestehen, so etwa nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO. Bedeutung erlangt dies insbesondere im Zusammenhang mit der Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO) und mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO).
Wir verwenden zur Durchführung von Umfragen und Gewinnspielen Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (z.B „SurveyMonkey“). Hierbei wird ein angemessenes Datenschutzniveau nach Maßgabe der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer gewährleistet.
23. Newsletter
Möchten Sie sich für unseren Newsletter registrieren, erteilen Sie uns damit eine ausdrückliche Einwilligung zur Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse, die Sie uns im Zuge der Registrierung mitteilen. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben: IP-Adresse des aufrufenden Rechners und Datum und Uhrzeit der Registrierung.
Zur Prüfung Ihrer Identität nutzen wir dabei das sog. „Double-Opt-In“-Verfahren, d.h. wir versenden nach Erhalt Ihrer E-Mail-Adresse eine automatisierte E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, die einen Bestätigungs-Link enthält. Erst mit Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse ist der Registrierungsvorgang abgeschlossen. Über die E-Mail-Adresse und die Angaben zur Bestätigung der Registrierung hinaus erheben wir keine weiteren Daten. Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt ausschließlich in der Versendung des von Ihnen gewünschten Newsletters. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Melden Sie sich von dem Newsletter ab, werden wir unter Vorbehalt etwaiger Pflichten und Rechte Ihre eingetragenen Daten löschen.
24. Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Jede nutzende Person hat das Recht, unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die von SysEleven über Sie gespeicherten Daten. Zusätzlich hat die nutzende Person das Recht auf
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Löschung
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und
- Datenübertragbarkeit
Es besteht das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten der für SysEleven zuständigen Berliner Datenschutzaufsichtsbehörde lauten:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
25. Änderung
Da die Internetangebote der SysEleven Änderungen erfahren können, kann sich im Einzelfall die Notwendigkeit von Neuerungen in Bezug auf die Datenschutzerklärung sowie auf die Nutzungsbedingungen ergeben. SysEleven behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung und -informationen kann auf der Webseite unter https://www.syseleven.de/datenschutz-nutzungsbedingungen abgerufen werden.
26. Google Fonts
Auf dieser Webseite binden wir Inhalte von Google Fonts ein. Anbieter ist Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/terms?hl=de und https://policies.google.com/privacy?gl=de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
27. Google Maps
Auf dieser Webseite binden wir Inhalte von Google Maps ein. Anbieter ist Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Karteninformationen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/ und https://policies.google.com/privacy?gl=de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
28. Gravatar
Auf dieser Webseite binden wir Inhalte von Gravatar ein. Anbieter ist Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Ireland. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Profilbildern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
29. meet.jit.si
Auf dieser Webseite binden wir Inhalte von meet.jit.si ein. Anbieter ist 8×8, Inc. 675 Creekside Way, Campbell, CA 95008, USA. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Videotelefonielösungen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://jitsi.org/meet-jit-si-terms-of-service/ und https://jitsi.org/meet-jit-si-privacy/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Stand: April 2023