Dein passendes Server-Setup

Managed Application Continuity
Bei der Umsetzung Deiner Geschäftsidee sind wir Dein Partner, der Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus übernimmt. Dafür gehen wir über rein technische Aspekte hinaus: Wir beraten Dich ab dem ersten Moment.
In Zusammenarbeit mit Technologieanbietern und Agenturen entwerfen wir anhand von Best Practices das für Dich passende Server-Setup, das die Grundlage für das Lifecycle Management der eingesetzten Software ist.
Alle Features im Überblick
Best Practice
Wir entwickeln die optimale Lösung für Deinen Bedarf und bringen dafür über 13 Jahre Erfahrung mit. Unser Projektmanagement arbeitet eng mit Dir zusammen: Anhand von Best Practices und automatisierten Bausteinen bauen wir das geeignete Setup und vereinbaren passende Service Level Agreements.
Sicher
Mit Unternehmenssitz und Rechenzentren in Deutschland sind Deine Daten bei uns gut aufgehoben. Für Deine Compliance sind unsere Rechenzentren nach ISO 27001 zertifiziert. Backup-Pläne, proaktives Incident Management und DDoS Protection geben weitere Sicherheit.
Performant
High-End-Hardware, virtualisierte Plattform und eigener Glasfaserring: Für Dein Setup bringen wir die Grundlagen für Schnelligkeit und unterbrechungsfreie Skalierung mit.
Hochverfügbar
Für eine Erreichbarkeit von bis zu 99,9 % verteilen wir Dein Setup auf unterschiedliche Server und Rechenzentren. Load Balancer steuern die Anfragen so, dass einzelne Instanzen nicht überlasten.
- High-End-Infrastruktur auf Basis virtueller Server
- Verfügbarkeitszusage bis zu 99,9 %
- Betrieb und Life-Cycle-Management
- Consulting & Projektmanagement
- Service Level Agreements
- 24/7 Service Management nach ITIL
- Rechenzentren zertifiziert nach ISO 27001
- Cross Data Center Backup
- DDoS Protection
- u. v. m.
Full Managed Hosting
Mit unserem 360°-Ansatz übernehmen wir die Verantwortung für Dein Setup, so dass Du Dich auf das Kerngeschäft konzentrieren kannst. Full Managed Hosting bei SysEleven bietet:
Setzt mit Dir die Ziele fest und plant das Projekt. Dabei koordiniert es alle Termine und setzt sich für einen reibungslosen Start ein.
Führen die Installation und Einrichtung der Setups durch und sind Ansprechpartner bei technischen Fragen.
Unser Service Management steht Dir kontinuierlich zur Seite, um Dich bei Veränderungen und bei der Optimierung des Applikations-Betriebs zu unterstützen.
Ein modernes Netzwerk, aktuelle Server-Hardware, High-End-Storage-Systeme und ein Team, das die Technik kennt und an Deine Schnittstellen anpassen kann – das ist die Basis unseres Angebots, mit dem wir Verantwortung für den Applikationsbetrieb übernehmen. Ganz gleich, wo Anpassungen notwendig sind: Wir haben auf alle entscheidenden Komponenten Einfluss.
Kunden Referenzen









FAQs
Pauschal können wir hier keine Zahl nennen. Es hängt stark mit der Komplexität des Setups zusammen, an der sich Einrichtungs- und Wartungskosten richten. Sprich uns für weitere Infos gerne an!
Eine Full-Managed-Lösung solltest Du in Betracht ziehen, wenn die Performance und Verfügbarkeit Deiner Website für Dich absolute Priorität hat. Besonders eignen sich Managed Serviceleistungen, wenn der Applikationsbetrieb unternehmenskritisch und/oder sicherheitsrelevant ist.
Bei jedem Server sichern wir den kompletten Systembaum mit allen darauf liegenden Dateien. Unser standardisierter (7/4/3) Backup-Plan sieht Backups der gesamten Umgebung auf separaten Systemen vor: Jede Nacht ein vollständiges Backup mit einer Woche Gültigkeit. Dann ein wöchentliches Backup mit vier Wochen Gültigkeit und ein monatliches Backup mit drei Monaten Gültigkeit.
Mit unserem Checksystem überprüfen und überwachen wir alle unsere standardisierten Services auf ihre Funktionsfähigkeit. Dieses System ergänzen und verbessern wir regelmäßig, um Dir einen stabilen Betrieb zu gewährleisten
Bei einer Störung informieren wir betroffene Kunden umgehend per E-Mail. Treten Einschränkungen speziell in Deinem individuellen Setup auf, können wir Dich über unsere eigene Überwachung per Mail oder SMS informieren.
Um Dir schnell und effizient helfen zu können, benötigen wir möglichst alle der folgenden Punkte gleich zur Eröffnung eines Tickets. Nur dann sparen wir uns Nachfragen und Dir damit Zeit und Geld.
Wie soll die neue Domain lauten?
- Sollen Subdomains verwendet werden? Wenn ja, welche? (z.B. www.)
- Sollen Domain-Aliase verwendet werden? Wenn ja, welche?
- Wird eine SSL-Verschlüsselung gewünscht? Wenn ja, sind SSL-Zertifikate vorhanden oder bereits bestellt? (HTTPS)
- Werden Umleitungen (redirects) benötigt?
- Soll alles auf HTTPS umgeleitet werden?
- Sollen Teile der Domain oder der URI umgeschrieben werden? (rewrites)
- Wird ein bestimmtes Routing benötigt?
- Werden besondere Header oder Cookies benötigt?
- Wird eine zusätzliche IP benötigt? (kostenpflichtig)
- Wird ein Zugangsschutz benötigt? (Stichworte: htaccess, IP-Whitelisting, Basic-Auth)
- Soll eine Wartungsseite hinterlegt werden?