Unsere Rechenzentren

SysEleven Rechenzentren im Überblick
SysEleven verfügt über zwei Haupt-Rechenzentren in Berlin, welche seit mehr als 14 Jahren erfolgreich betrieben werden und 8 km voneinander entfernt liegen. Unsere Standorte haben sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Telekommunikations-Knoten und Housing-Zentren der Region entwickelt. Die hervorragende Erreichbarkeit in der Stadt sowie redundante Zuleitungen des Stromversorgers und zahlreicher Carrier zeichnen die Gebäude aus und zählen damit zu den am besten erschlossenen Carrier-Knoten in der Region überhaupt.
Zudem verfügt SysEleven seit 2021 auch über ein weiteres Rechenzentrum in Frankfurt am Main. Frankfurt ist der führende Markt für Rechenzentren in Deutschland und einer der größten Rechenzentrumsmärkte in Europa. Die geographische Lage der Stadt erlaubt Verbindungen nach Ost- und Westeuropa sowie in die skandinavischen Länder und den Nahen Osten (über die Türkei), was sie zu einem gut vernetzten Hub macht. Der Rechenzentrumscampus Frankfurt 1 ist der Hauptstandort von NTT, mit insgesamt mehr als ca. 65.000 m² Rechenzentrums- und Technikfläche.
Alle Fakten im Detail
Berlin
Über 16 Jahre Erfahrung im Betrieb von mehreren hochverfügbaren und redundant ausgelegten Rechenzentren unter der Marke CarrierColo machen IPB zu einem der führenden RZ-Anbieter in Berlin.
Stromversorgung
- Die Rechenzentren werden mit 100% Ökostrom betrieben
- Zentralisierte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- unterbrechungsfreie Versorgung mit Batteriestrom sowie einem statischen Bypass je Versorgungsstrang
- Notstromgeneratoren für IT-Systeme und Klimatisierungstechnik sowie Kraftstoffreserven, die bei Nennbelastung den Betrieb für mindestens 24 Stunden sicherstellen
- Jeder USV-Strang ist in der Lage, den vollständigen Leistungsbedarf der in der Fläche vorhandenen Einrichtungen abzufangen
Standards
- jährliche Auditierung, um die etablierte hohe Servicequalität zu erhalten.
- IPB verfügt seit 2016 über ein ISO-27001 Zertifikat und unterstützt zusätzlich ihre Kunden bei Ihren ISO-27001 Zertifizierungen, sowie bei Anfragen zu PCI SS 2.0 oder BSI IT-Grundschutz.
- Die EN 50600 Zertifizierung ist in Vorbereitung, in Bereichen wie z. B. Klimatisierung und Stromversorgung werden die Standards bereits erfüllt.
Sicherheit
- Brandschutz
- Schutzvorrichtung gegen Wasser
- Einbruchschutz inkl. Zugangskonzept
- Zutrittskontrollsystem
- Gebäudeleittechnik, die mit einer Sicherheitszentrale verbunden ist
Netzwerk
- Höchste Carrierdichte in der Region
- Zuführungen aus drei Himmelsrichtungen (West, Nord, Ost)
- Mind. 14 disjunkte, redundante Glasfaser-Carrier und darauf >100 Autonome Systeme im Haus
- In der PeeringDB derzeit >60 davon aktiv gelistet
- Weitere Infos unter https://www.peeringdb.com/fac/445
Kühlung
- Die Klimatisierung der Rechenzentren erfolgt aus Gründen der Betriebssicherheit und für den Umweltschutz (insbes. Einsatzmöglichkeit freier Kühlung) über Kaltwassersysteme.






Frankfurt
Das Rechenzentrum Frankfurt 1 ist NTT’s Hauptstandort, der mit mehr als 65.000 m² Rechenzentrums- und Technikfläche ausgestattet ist. Damit ist der Campus der größte Rechenzentrumstandort in Europa.
Fläche des Rechenzentrums
- 65.000 m² IT-Fläche
- Flexible Colocation-Konfigurationen: Single Colocation Rack, Cages, Suiten, schlüsselfertiger Ausbau sowie erweiterte Rohbaulösungen
- Nebenräume wie Sozial,- Büro-, Lagerund Vorinstallationsräume
- Gemeinschaftsbereiche wie Konferenzräume und Catering-Bereich
Stromversorgung
- Redundante Hauptstromanbindung mit einer maximalen Leistung von 120 MVA
- Maximale Kunden-IT-Last von 8 – 12 MW pro Rechenzentrumsbauteil
- Durchschnittliche Leistungsdichte der IT-Flächen von 1,0 – 3,0 kW/m²
- Stromversorgung auf 110-kV-Ebene aus redundanten Unterstationen mit jeweils zwei getrennten Einspeisungen mit einem eigenen Umspannwerk mit drei redundanten 110/20-kV-Transformatoren N+1
- Modulare USV-Systeme (A- und B-Versorgung) mit 2N-Redundanz pro Rechenzentrumsbauteil
- Redundant ausgelegtes Notstromsystem mit eigener Netzersatzversorgung je Bauteil
Kühlung
- Hocheffiziente, Kältemaschinen, wasser- und luftgekühlt mit energieeffizienter, freier Kühlung
- Wassergekühlte, modulare Umluftkühlgeräte für IT-Flächen und Technikräume
- Periphere Be- und Entlüftungssysteme mit energieoptimierten Betriebspunkten (Drehzahlregelung, feuchteabhängige Regelung etc.)
- Kühl- und Kaltwasserkreisläufe mit redundanten, frequenzgesteuerten (FU) Pumpen
- Wärmerückgewinnung mit Wärmepumpen zur Vorwärmung der Notstromanlagen, Zuluft und Klimatisierung der Büros
Sicherheit
- 24/7 zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) und Betriebs- und Serviceleitstelle (BSL)
- Redundante Überwachung aller kritischen Funktionen auf Grundlage eines standardisierten Sicherheitsprozesses und mehrstufigen Sicherheitszonenprinzips sichert den Mietbereich und den technischen Betrieb
- Sicherheitszaun, unterstützt durch eine Perimetersicherung zum Schutz des Geländes
- Videoüberwachungssysteme für Sicherheitszaun, Vorfeld, Fassaden und in den Bauteilen
- Ein-/Ausfahrt mit Rammschutz für Poller gemäß BS PAS 68:2013 und einer Fahrzeugschleuse
- Personenvereinzelungsschleusen am Zugang der Bauteile und Kartenleser an den Türen der Sicherheitszonenübergänge
Brandschutz
- Automatische, digitale Brandmeldesysteme
- Rauchfrüherkennungssysteme VESDA (Very Early Smoke Detection Alarm Systems)
- Feuerlöschanlagen auf Basis eines Stickstoff-Löschgassystems
- Brandschutzwände mit mindestens EI90 Minuten Feuerwiderstandsdauer
Zertifizierungen
- TIA 942, Anlage G, Tier 3
- ISO 27001
- DIN EN ISO 9001
- DIN EN 50600
- DIN EN 50001
- PCI-DSS
- ISAE 3402 & 3000




100 % zuverlässig & sicher
Unsere Rechenzentren glänzen mit erstklassiger Infrastruktur und bestem Service inklusive redundanter und unterbrechungsfreier Stromversorgung – inklusive Notstromaggregat – Klimatisierung sowie 24/7 Sicherheitsdienst in Rufbereitschaft & mehr!
Perfekt vernetzt
Die Berliner Rechenzentren besitzen 16 redundante physikalische Netzwerke und haben somit die größte Anzahl an Glasfasernetzen in Berlin. Beide Rechenzentren sind an wichtige europäische Internet-Knoten angebunden – BCIX, ECIX/Megaport, NL-IX, Community-IX – und haben Peerings mit mehr als 100 Netzbetreibern.
Garantiert klimaneutral
Unsere Berliner Rechenzentren werden mit zertifiziertem Ökostrom betrieben, der zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird – für eine bessere CO2 Bilanz! Zudem sind beide Rechenzentren Carrier-neutral – und das bereits seit 2003!