Unsere Aufgabe ist, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für IT-Lösungen, die über verschiedene Plattformen realisiert werden können. Wir verstehen vom Netzwerk über das hochperformante System bis zur Applikation sämtliche Komponenten und wie diese in Einklang gebracht werden.
Mit der SysEleven NEO-Methode sind wir von der Konzeptberatung, über Schulungen Ihrer Admins und DevOps bis hin zum Full Managed Betrieb an Ihrer Seite. Dafür setzen wir uns intensiv mit Best-of-Breed-Technologien auseinander, damit Sie die freie Wahl haben, welche Technologie Sie einsetzen wollen. Wir finden und integrieren den besten Weg nach Ihren Enterprise-Anforderungen. Gemeinsam schaffen wir nicht nur Komplettlösungen, sondern sichern Ihren Betrieb und erweitern das Know-How Ihrer Mitarbeiter.
Unsere Experten navigieren mit Ihnen durch das Meer an Möglichkeiten: Gemeinsam definieren wir die Anforderungen Ihrer Enterprise-Lösung und den sinnvollen Umsetzungsplan. Unter Berücksichtigung aller Komponenten und ohne Vendor Lock-In. Dafür stellen wir Ihnen ein individuelles Berater-Team zusammen, mit dem Sie Ihre Cloud-Native-Transformation erfolgreich gestalten.
Technologie allein schafft keinen nachhaltigen Mehrwert. Das Erlangen eines Wissensvorsprungs hingegen schon. Unsere Experten erweitern oder vertiefen auf Wunsch das Know-how Ihres Teams – von theoretisch bis angewandt.
Übrigens: Miteinander lernen ist Teil der Zusammenarbeit mit uns. So erklären Ihnen unsere Engineers proaktiv, welche IT-Lösungen Sie im nächsten Schritt umsetzen sollten.
Für uns steht der reibungslose und sichere Betrieb sowie die Optimierung Ihrer Webapplikation(en) im Fokus. Im Sinne eines modernen SRE-Gedankens reflektieren wir auftretende Störungen gezielt und lernen daraus.
Wir bieten Ihnen 24/7-Support an 365 Tagen im Jahr von unseren erfahrenen Experten.
Wir laden Sie ein zum Kubernetes Workshop mit Golem. Der Workshop wendet sich an Softwareentwickler:innen und Systemadministrator:innen, die die Grundlagen von Design, Einrichtung und Administrierung von Containern in einem Kubernetes-Cluster verstehen und erlernen möchten.
"Cloud Native unter Strom - Einsatz von KI in der Energiewirtschaft" - WebTalk mit ifesca GmbH
Im WebTalk sprechen wir darüber, wie der Weg in die Cloud für ifesca verlief und welche Herausforderungen dabei zu meistern waren.
Neue Case Study: "German Service Provider Secures Network Services with F5 and NGINX"
Mit f5 an unserer Seite können wir unseren Kunden eine hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit für ihre Cloud-Umgebungen bieten.
Der Klimawandel ist allgegenwärtig und so präsent wie noch nie. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht unseren ökologischen Fußabdruck als Unternehmen so weit es geht zu reduzieren. Dabei arbeiten wir kontinuierlich an verschiedenen Maßnahmen und setzen diese Step-by-Step um.
Der Strom in unserem Büro stammt zu 100 % aus regenerativen Quellen – ok-power-zertifiziert. Unser Ökostromanbieter ist unabhängig von Atomstromkonzernen und treibt den Ausbau der Energiewende aktiv voran. Auch unsere Rechenzentren werden schon seit Jahren mit Ökostrom betrieben.
Wir vermeiden Müll, überall dort, wo wir ihn vermeiden können und nutzen Recycling wo es möglich ist. Nachfüllbare Produkte werden stark bevorzugt. Eine saubere Mülltrennung ist die Basis für Recycling! Wir trennen unseren Müll daher in 6 verschiedene Kategorien: Wertstoffe, Glas, Papier, Biomüll, Restmüll und spezieller Müll.
Bei uns herrscht die Devise: Zug vor Flug! Wir kompensieren Übersee Flüge mit einer Ausgleichszahlung durch atmosfair. Als Alternative zum PKW unterstützen wir unsere Mitarbeiter mit einem Zuschuss zum BVG-Ticket und Bike Leasing. Fahrzeuge erwerben oder leasen wir nur mit Strom- oder Wasserstoffantrieb.
Die Initiative Developers for Future unterstützt alle Gruppen, die sich der Bewegung Fridays for Future angeschlossen haben, beim Vernetzen oder dem Erstellen der eigenen Webpräsenz. Sie gehen außerdem der Frage nach, was es heißt, nachhaltige Software zu bauen oder nachhaltige IT zu betreiben.
Wir stehen zu 100 % hinter dieser Initiative und unterstützen sie im Tech-Backend mit einem Kubernetes-Setup.
Plastikmüll ist ein allseits bekanntes Problem: Es schwimmen bereits mehrere Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Weltmeeren. Eine Plastikflasche benötigt bis zu 450 Jahre, bis diese “abgebaut ist”. Außerdem entsteht durch den Verfall von Plastik sogenanntes Mikroplastik, welches wiederum über die Fische in unsere Nahrungskette gelangt und zur gesundheitlichen Gefahr für Mensch & Tier wird! Wir vermeiden Plastik und Einwegprodukte und nutzen stattdessen Glas, Holz, Metall und umweltfreundliche Alternativen.
Rund-um-sorglos oder Spezialisten-Support. Bei SysEleven bekommen wir immer genau die Unterstützung, die wir benötigen. Diese Mischung sowie die Kommunikation auf Augenhöhe ermöglichen uns eine nahtlose Integration in unsere Arbeitsabläufe – ob als Managed-Hosting- oder IaaS-Partner.
Manuel Ludvigsen-DiekmannCTO - SHOPMACHER
Für den Standort Berlin hat Verivox einen starken Partner gesucht, der uns mit der notwendigen Infrastruktur unterstützt. SysEleven hat uns bei der Planung, Beauftragung und Installation der neuen Glasfaserleitung durch transparente Kommunikation und großen Einsatz überzeugt.
Jon LittleCTO - Verivox GmbH