SysEleven OpenStack Cloud
Deine Cloud für digitale Sourveränität
SysEleven Stack
Datensicherheit, Datensouveränität und Transparenz sind wichtige Eckpfeiler eines sicheren IT-Betriebs. Mit unserem SysEleven Stack – einer Public Cloud basierend auf OpenStack – erfüllen wir alle Compliance-Richtlinien für eine sichere Cloud – so können Sie ganz unbesorgt Ihrem Kerngeschäft nachgehen.
Mit SysEleven Stack erstellst Du ein ganzes Setup schnell und kosteneffizient über die Kommandozeile oder Templates. Wir stellen Dir eine geteilte, hyperkonvergente Infrastruktur aus Berliner Rechenzentren als Public Cloud zur Verfügung und unterstützen Dich mit unserer Dokumentation: Infrastructure as a Service made in Germany!
Als Day-1 Mitglied fördert SysEleven aktiv das europäische Projekt GAIA-X. Unser gemeinsames Ziel ist eine sichere und vernetzte Dateninfrastruktur, die den höchsten Ansprüchen an digitale Souveränität genügt und Innovationen fördert. Die Stärkung europäischer Alternativen beim Cloud Computing sowie der sichere Austausch von Daten zwischen Unternehmen und Organisationen bilden ebenfalls wichtige Eckpfeiler.

Was ist, wenn man keine Hyperscaler-Technologie nutzen kann
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat mit dem European Language Grid (ELG) eine skalierbare Cloud-Plattform entwickelt, die auf eine einfach zu integrierende Weise Zugang zu hunderten von kommerziellen und nicht-kommerziellen Sprachtechnologien für alle europäischen Sprachen bieten soll.
Für das Projekt ELG bedeutet das, dass die Entwicklung einer Cloud Native Plattform nicht auf Hyperscalern laufen sollte. Was sich für fast jeden Entwickler und DevOp erst einmal unbequem anfühlt und einige zusätzliche technische Fallstricke mit sich bringt. Erfahre in unserem Best Practice WebTalk, wie das DFKI gemeinsam mit SysEleven das ELG-Projekt erfolgreich umgesetzt hat.
Hier geht's zum Best Practice WebTalk mit der DFKI
Diese Ziele verfolgen wir gemeinsam mit GAIA-X
Datensouveränität
Die existierenden Cloud-Angebote werden von außer europäischen Anbietern mit schnell skalierenden Infrastrukturen, hoher Marktmacht und großen Kapitalreserven dominiert. Gleichzeitig erleben wir wachsende internationale Spannungen und Handelskonflikte. Europa muss auf Dauer digital souverän agieren können.
Innovation
Gemeinsam mit GAIA-X entwickeln wir ein digitales Ökosystem, das innovative Produkte schafft und mit dessen Hilfe Unternehmen und Geschäftsmodelle aus Europa heraus weltweit wettbewerbsfähig skalieren können.
Standard-Architektur
Ziel ist die Schaffung einer “Architektur von Standards”, welche existierende Standards und Code of Conducts abgleicht und Datennutzungs- Policies erweitert. Es wird ein einheitlicher Katalog von Services entstehen mit einem einheitlichen und Provider agnostischen Interface welcher das Identity- and Access Management von GAIA-X Objekten absichert.
Datenverfügbarkeit
Wir benötigen eine Dateninfrastruktur, auf der wir vertrauensvoll, sicher sowie transparent Daten austauschen und verarbeiten können. Nur so können wir die skalierenden Vorteile großer Datenbestände in Europa nutzen.
Standard-Architektur
GAIA-X will eine “Architektur von Standards” schaffen, welche existierende Standards und Code of Conducts abgleicht und Datennutzungs- Policies erweitert. Es wird ein einheitlicher Katalog von Services entstehen mit einem einheitlichen und Provider agnostischen Interface welcher das Identity- and Access Management von GAIA-X Objekten absichert.
Datensouveränität
Die existierenden Cloud-Angebote werden von außer europäischen Anbietern mit schnell skalierenden Infrastrukturen, hoher Marktmacht und großen Kapitalreserven dominiert. Gleichzeitig erleben wir wachsende internationale Spannungen und Handelskonflikte. Europa muss auf Dauer digital souverän agieren können.
Innovation
Mit GAIA-X wird ein digitales Ökosystem entwickelt, das innovative Produkte schafft und mit dessen Hilfe Unternehmen und Geschäftsmodelle aus Europa heraus weltweit wettbewerbsfähig skalieren können. Die Grundlage dafür soll GAIA-X liefern.
Datenverfügbarkeit
Wir brauchen eine Dateninfrastruktur, auf der wir vertrauensvoll, sicher sowie transparent Daten austauschen und verarbeiten können. Nur so kann man die skalierenden Vorteile großer Datenbestände in Europa nutzen.

Mit der Beteiligung an GAIA-X wollen wir einen wichtigen Teil für mehr Datensouveränität und -sicherheit leisten. Was Europa braucht, ist ein Ökosystem von Anbietern aus dem Cloud-Umfeld, die sowohl Infrastruktur als auch Branchenlösungen anbietet, die aus einem Europa kommen und Gesetze als auch das europäische Wertesystem verinnerlicht haben.
SysEleven ist Mitglied von









