
Kubernetes einfach erklärt: Antworten vom Techie für den Noobie
Unser SysEleven MetaKube Team erklärt auf internationalen Konferenzen oder bei unseren Kubernetes Dive-In Workshops Techies, wie Sie am besten Kubernetes nutzen können. Jetzt haben wir
Unser SysEleven MetaKube Team erklärt auf internationalen Konferenzen oder bei unseren Kubernetes Dive-In Workshops Techies, wie Sie am besten Kubernetes nutzen können. Jetzt haben wir
Wer kennt es nicht: Es wird ein CVE (Common Vulnerabilities and Exposures) veröffentlicht und man hat nicht die Zeit sich einzuarbeiten. Also liest man zuverlässige
aber zur gleichen Zeit 324 TB der selben Datei runterladen? Oder auch „wie du dich durch viele Layer von Technolgie täuschen lassen kannst“. Oder
Ab einer bestimmten Nutzerzahl einer Software reicht ein Rechenzentrum nicht mehr aus: Entweder aufgrund der Erhöhung der Ausfallsicherheit oder dem Wunsch, die gleiche Qualität Deiner
Der Cloud-Markt ist 2021 um über 20% gewachsen – auch 2022 wird es weitergehen. Die ständig wachsende Nachfrage nach Laufzeitressourcen und zusätzlichen Services scheint kein
8 Aufgaben – 87 Tools Mit über 50 Expert:innen aus Dev und Ops haben wir gemeinsam einmal geschaut, welche Tools während des typischen Softwarelebenszyklus eingesetzt
Im letzten Beitrag haben wir die Prinzipien der “Continuous Integration & Delivery” vorgestellt. Heute runden wir den Layer mit dem Thema “App Definition and Development”
Im letzten Beitrag haben wir Vor- und Nachteile von Datenbanken auf Kubernetes untersucht. Diesmal steht das wohl größte Thema im Bereich Kubernetes an: Continuous Integration
Nachdem wir im letzten Blogbeitrag unserer Serie “Managed Kubernetes 101” auf das Thema “Message Streaming” aus dem Layer “App Definition and Development” der CNCF-Landscape angegangen
Heute richten wir unser Augenmerk auf den Layer “App Definition and Development”. Ein Teil davon ist “Streaming & Messaging”. Neben dem Service Mesh und dem